Dieses Jahr ist es endlich wieder soweit, die Fußball WM steht vor der Tür! Einen Monat lang kämpfen sich die besten Teams der Welt, denn sie alle wollen den gleichen Titel: Fußball Weltmeister 2018. 32 Teams treten dabei gegeneinander an. In der letzten WM ging der Titel, wie Sie sich sicher noch erinnern werden, an Deutschland. Nun werden wir sehen, ob wir den Titel verteidigen können oder nicht.
Einen Monat lang werden wir wieder von dem Fernseher sitzen. Zu Hause mit Freunden oder draußen im Biergarten.
Dieses Jahr findet die Fußball WM in Russland statt, und zwar vom 14.Juni 2018 bis zu 15. Juli 2018.
Die Gruppenauslosungen haben bereits stattgefunden.
Gruppe A:
Gruppe B:
Gruppe C:
Gruppe D:
Gruppe E:
Gruppe F:
Gruppe G:
Gruppe H:
Deutschland dürfte sich in Gruppe F als stärkste Mannschaft durchsetzen und auch in anderen Gruppen wie Gruppe G mit England oder Gruppe C mit Frankreich gibt es klare Favoriten. Große Aufmerksamkeit wird wohl auch Island zuteil, die uns in der letzten EM zum Staunen und Mundaufreißen gebracht haben. Mit Energie und Elan besiegten diese Underdogs mit Top Spieler Birkir Bjarnason eine Mannschaft nach der anderen und haben sich so viel Anerkennung und Respekt eingebracht. Nun bleibt abzuwarten, ob sie auch diesmal die Nerven behalten und die Trainingsphase gut genutzt haben.
Wir starten hier natürlich mit den Gruppenspielen. Es gelten die regulären Aufstiegsregeln der WM. Die zwei bestplatzierten einer Gruppe überstehen die Vorrunde und qualifizieren sich für das WM-Achtelfinale 2018.
Sollte es zwei Mannschaften aus einer Gruppe geben, die die gleiche Anzahl von Punkten hat, kommen folgende Regeln zum Einsatz:
Die Gruppenphase wird im Zeitraum 14. bis 28. Juni 2018 ausgetragen.
Der erste Spieltag läuft vom 15. bis zum 19. Juni, und der zweite Spieltag vom 19. bis 24. Juni 2018. Der dritte und letzte Spieltag der Gruppenphase wird vom 25. Bis zum 28. Juni 2018 absolviert, wobei das Spiel der Gruppe G diese beenden wird.
Wer macht da nicht mit? Ob wetten gegen Freunde, an der Kioskbude, oder online. Fußball Wetten haben in Deutschland schon Tradition. Noch besser, wenn man dabei auch noch etwas gewinnen kann! Deshalb sollten Sie sich mit den Wettquoten vertraut machen. Die Wettquoten geben Ihnen an, wie wahrscheinlich ein Sieg einer Mannschaft, oder ein bestimmter Ausgang eines Spieles ist.
Tippen Sie auf den Favoriten und dieser gewinnt, dann haben Sie zwar Glück und gewinnen auch, aber der Gewinn wird kleiner ausfallen, da Sie ihn sich mit vielen Menschen teilen müssen.
Tippen Sie auf eine eher unbekannte Mannschaft, mit deren Sieg keiner rechnet, dann war Ihre Chance zu gewinnen zwar kleiner, aber Sie dürfen sich über einen größeren Gewinn freuen, da es nicht so viele Menschen gibt, die das gleiche getippt haben.
Deutschland gilt als WM Favorit in diesem Jahr. Aber auch Brasilien, Frankreich, Spanien, und Argentinien werden gute Chancen eingeräumt. Island befindet sich noch auf den hinteren Plätzen, sogar noch hinter Polen und Uruguay, doch wir dürfen gespannt sein.
Die Fußball Weltmeisterschaft bietet viele Möglichkeiten unterschiedliche Wetten einzugehen. Man kann z.B auch darauf tippen welcher Spieler das erste Tor der WM, oder das letzte Tor der WM schießt, oder welcher Spieler generell die meisten Tore schießen wird (Torschützenkönig 2018), oder welche Mannschaft. Man kann auf die Anzahl der Eckbälle und die der eingewechselten Spieler tippen.
Je näher wir der WM kommen, desto mehr Wetten werden angeboten.
Natürlich sind die online Wettbüros und Online Casinos jetzt bereits offen. Hier erklären wir Ihnen in Kürze wie Sie online Wetten für die Fußball Weltmeisterschaft 2018 vornehmen können.
Wir glauben, dass dies eine sehr spannende WM werden wird und eventuell mit so einigen Überraschungen auf uns wartet. Das deutsche Team ist bereit sich der Herausforderung zu stellen, aber es lastet auch eine große Erwartungshaltung auf Ihnen. Wir drücken unserem Team natürlich die Daumen, werden aber auch alle anderen Spiele live verfolgen. Grundsätzlich wird ein Sieg einer der Favoriten erwartet. Die große Frage ist aber der Weg dorthin und aufgrund der letzten EM dürfen wir uns wahrscheinlich schon ein paar sehr spannende Partien und eventuelle Überraschungen freuen.
Insgesamt werden in dieser Fußball Weltmeisterschaft 64 Spiele in 12 unterschiedlichen Stadien gespielt. Russland hat viele dieser Arenas extra für die WM neu bauen lassen. Untenstehend finden Sie die wichtigsten Informationen.
Sobald wir die genauen Daten und Termine kennen, finden Sie diese Informationen selbstverständlich hier.
Luzhniki-Stadion
Otkrytie Arena
Krestowski Stadion
Kaliningrad Stadion
Kasaner Arena
Nischni Nowgorod Stadion
Kosmos Arena
Wolgograder Arena
Mordvinien Arena
Rostower Arena
Olympiastadion Fisjt
Zentralstadion