Für die Mehrheit aller Spieler sind Glücksspiele in Online-Casinos ein interessanter Zeitvertreib, der ein wenig Abwechslung vom Alltag und gelegentliche Unterhaltung bietet. Für andere hingegen, die zu Suchtverhalten neigen, Glücksspiele werden zu einer Sucht, weshalb sie nicht so wie jeder andere spielen können. Ganz ähnlich wie bei Menschen, die bei sozialen Anlässen nicht in Maßen trinken können, ohne dass es zu viel wird, können manchen Menschen nicht einfach zum Spaß spielen und entwickeln schnell ein problematisches Verhalten zu Glücksspielen.
Oft bemerken Menschen allerdings nicht, dass sie anfällig für problematisches Glücksspiel-Verhalten sind, bis es zu spät ist. Hier beschreiben wir einige Warnzeichen und bieten Ratschläge zu der Frage, wie Sie eine Glücksspielsucht vermeiden können. Zwar passen diese Ratschläge nicht zu jedem Spieler, werden Sie Ihnen doch immerhin bei der Feststellung helfen, ob Sie zu zwanghaftem Verhalten rund um Glücksspiele neigen und wie Sie dieses stoppen können, bevor es zu spät ist.
Die folgenden Punkte sind Warnzeichen dafür, dass Sie für eine Glücksspielsucht anfällig sein könnten oder dass diese sich bereits entwickelt:
Die oben genannten Punkte sind nur einige Warnzeichen, die auf ein problematisches Spielverhalten hindeuten können. Wenn Sie das Gefühl haben, dass Sie in Gefahr sind, ein problematisches Spielverhalten zu entwickeln, sollten Sie über die folgenden Dinge nachdenken:
Natürlich kann es schwierig sein, ein problematisches Glücksspielverhalten zuzugeben. In der Regel ist es aber wesentlich einfacher, als ein Doppelleben zu führen, bei dem Sie gestresst sind und wenig Geld haben. Außerdem belügen Sie die Menschen, die Sie lieben und verletzen möglicherweise sogar moralische Grundsätze oder Gesetze, um weiterhin zu spielen. Wenn Sie frühe Warnsignale erkennen, ist es noch relativ einfach, mit einer Sucht umzugeben, später hingegen kann diese dafür sorgen, dass Ihr Leben sehr negativ beeinflusst wird.
Wenn Sie sich sicher sind, Ihr Spiel unter Kontrolle zu haben und starten wollen, hilft das Setzen von Limits.
Spielen Sie immer verantwortungsvoll!